Videos stellen eine großartige Möglichkeit dar, um potenzielle Kunden auf die Produkte und Dienstleistungen des eigenen Unternehmens aufmerksam zu machen. Die Erstellung von Werbefilmen hilft Firmen dabei, die eigene Marke in ein positives Licht zu rücken und der Zielgruppe näherzubringen. Dabei stellt sich oftmals die Frage, ob Unternehmen Werbefilme mit eigenem Equipment erstellen oder ein professionelles Studio anmieten sollten.
Die Vorteile eines professionellen Studios
Es ist grundsätzlich davon abzuraten, Werbefilme mit eigenem Equipment zu drehen, wenn keine qualitativ hochwertige Ausrüstung sowie die richtigen Räume zur Verfügung stehen. Die meisten Unternehmen sind daher besser beraten, ihre Spots in professionellen Studios wie dem Werbefilme Studio Schweiz zu drehen. Grund hierfür ist unter anderem der Zugang zu hochmoderner Ausrüstung und Technik. In der Regel bieten Studios neben den Räumlichkeiten auch sämtliches Equipment an, das Unternehmen benötigen, um einen professionellen Werbefilm zu drehen. Hierzu zählen unter anderem:
- Großer Greenscreen
- Deckenkrananlagen
- Verstellbare Maskenstühle
- Beleuchtung
- Tonstudio
Die Erstellung eines professionellen Werbefilms ist oftmals nur möglich, indem auf die zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten und Ausrüstungsgegenstände eines auf diesen Bereich spezialisierten Werbefilme Studios in der Schweiz zurückgegriffen wird. Einige Studios bieten zusätzliche Räume, in denen sich verstellbare Maskenstühle, große Spiegel sowie eine umfangreiche Beleuchtung befinden. Das ist wichtig, damit die Darsteller beim Dreh des Werbefilms richtig in Szene gesetzt werden können. Ebenfalls von großer Bedeutung ist das Tonstudio, um den Sound des Werbefilms mittels Synchronisationen, Nachvertonungen oder durch die Integration von Soundeffekten und Musik zu optimieren. Unternehmen steht somit bereits vor Ort jegliche erforderliche Technologie zur Verfügung, um einen professionellen Werbefilm zu drehen und diesen anschließend zu bearbeiten. Die Anmietung eines Werbefilme Studios in der Schweiz bietet Unternehmen zudem den großen Vorteil, dass sie die Kontrolle über den gesamten Produktionsprozess behalten. Grund hierfür ist, dass keine externen Agenturen mit der Produktion beauftragt werden, die trotz guter Kommunikation unter Umständen nicht die gewünschte Markenbotschaft vermitteln. Sollte der gedrehte Werbefilm nicht den Qualitätsstandards des Unternehmens entsprechen, lassen sich vor Ort schnell entsprechende Anpassungen vornehmen.
Welche Rolle der Greenscreen spielt
Ein großer Greenscreen bietet Unternehmen die Möglichkeit der Integration von visuellen Effekten, sodass sich kreative Konzepte ohne Probleme umsetzen lassen. Das ist möglich, da durch den Einsatz eines solchen Screens die gewünschte Umgebung simuliert werden kann. Auf diese Weise lassen sich atemberaubende Szenen kreieren, die in der Realität nicht oder nur schwer umzusetzen wären. Zu diesen zählen unter anderem:
- Futuristische Städte
- Exotische Reiseziele
- Historische Altstädte
- Sci-Fi-Umgebungen
- Fantasiewelten
Durch den Einsatz eines Greenscreens sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt und Unternehmen produzieren einen Werbefilm, der genau den eigenen Bedürfnissen entspricht. Ein weiterer wesentlicher Vorteil eines Greenscreens besteht darin, dass dieser die Kosten senkt. Das liegt daran, dass sich Unternehmen nicht mit der aufwendigen Suche nach einer passenden Location auseinandersetzen müssen. Echte Sets sowie Dreharbeiten an außergewöhnlichen Locations gehen in der Regel mit hohen Ausgaben einher. Die Inanspruchnahme der Dienstleistungen eines Werbefilme Studios in der Schweiz wirkt sich somit positiv auf die durch den Dreh eines Werbefilms entstehenden Kosten aus. Zudem besteht bei einem Greenscreen stets die volle Kontrolle über den Hintergrund, was bei einem realen Drehort nicht der Fall ist.