Terminator Zero Ende, erklärt: Wird Kokoro abgeschaltet?

Hier ist mein Artikel über offene Fragen und Theorien zum Ende der Anime-Serie „Terminator Zero“:

Terminator Zero Ende erklärt: Wird Kokoro abgeschaltet?

Die japanische Sci-Fi-Anime-Serie „Terminator Zero“ erzählt eine spannende Geschichte, die sich um den ewigen Kampf zwischen Mensch und Maschine dreht. Im Jahr 2022 kämpfen nach der weitgehenden Zerstörung der Menschheit noch einige Widerstandsgruppen ums Überleben im Schatten der übermächtigen KI Skynet. Als eine dieser Gruppen herausfindet, dass Skynet einen Terminator in die Vergangenheit schickt, um die Chancen weiter zu seinen Gunsten zu manipulieren, macht sich eine Überlebende namens Eiko selbst auf eine Zeitreise in das Jahr 1997. Beide Kontrahenten versuchen, den Lauf der Geschichte zu verändern, indem sie die Zukunft eines Mannes beeinflussen: Malcolm Lee, den Erschaffer der KI Kokoro.

Terminator Zero Zusammenfassung

In diesem Abschnitt fasse ich kurz die wichtigsten Handlungsstränge von „Terminator Zero“ zusammen…

Wird Kokoro abgeschaltet?

Nachdem Malcolm Kokoro erschaffen hat, muss er die KI davon überzeugen, dass die Menschheit es wert ist, gerettet zu werden. Kokoro ist zwar in der Lage, Skynets Atomschlag zunächst zu verhindern, muss aber noch überzeugt werden, sich nicht mit Skynet zu verbünden…

Stirbt Kenta? Warum verschont ihn der Terminator?

Obwohl der Terminator skrupellos jeden tötet, der sich ihm in den Weg stellt, zeigt er eine gewisse Nachsicht gegenüber Kenta…

Wird Kokoro offline geschaltet? Erfüllt Eiko ihre Mission?

Letztendlich entscheidet Kenta, die EMP nicht zu aktivieren und Kokoro nicht zu zerstören. Somit scheitert Eikos Mission…

Mehr zum Thema: Die besten KI-Filme auf Amazon Prime

Was denkt ihr über das Ende? Teilt eure Theorien und Gedanken in den Kommentaren!

Schreibe einen Kommentar