The Umbrella Academy Staffel 4 Nach-Abspann-Szene erklärt

Hier ist der formatierte Artikeltext für die Einbettung in einen WordPress-Beitrag:

In meinem Artikel möchte ich die offenen Fragen und Theorien rund um das Ende der Netflix-Serie „The Umbrella Academy“ diskutieren. Die vierte Staffel hat die Geschichte der Hargreeves-Geschwister zu einem befriedigenden, wenn auch etwas tragischen Ende geführt. Doch die Post-Credit-Szene lässt noch einige Fragen offen.

Die acht Ringelblumen symbolisieren die acht Umbrella Academy Mitglieder

Am Ende ihrer Reise entdecken die Hargreeves-Geschwister, dass der Grund für das Ende der Welt sie selbst sind. Genauer gesagt ist es das Marigold in ihnen, das ihnen ihre Kräfte verleiht und das ihre Mütter veranlasste, sie vorzeitig zu gebären. Als dieses Marigold mit seinem Gegenstück Durango in Kontakt kommt, zerstören sie sich gegenseitig.

Die Anwesenheit der Ringelblumen am Ende deutet darauf hin, dass dies die reinkarnierten Hargreeves-Geschwister und Lila sind. Ihre Existenz in dieser neuen Welt bedeutet, dass es dort auch Platz für Menschen aus anderen Zeitlinien gibt. Wenn die Hargreeves dort als Blumen existieren können, dann können Lilas Familie und Alisons Tochter Claire auch als Menschen existieren.

Was bedeutet das Vorkommen von Marigold in der neuen Welt?

Das Vorkommen von Marigold öffnet die Tür für die Fortsetzung der Geschichte der Umbrella Academy. Es besteht die Chance, dass bei der Verschmelzung von Marigold und Durango zum Cleanse die Dinge etwas besser verlaufen sind als Five erwartet hatte. Wenn die Geschichte in Zukunft weitererzählt wird, könnte diese offene Tür von den Machern der Serie genutzt werden.

Die Anwesenheit der Ringelblumen ist einerseits als versöhnlicher Abschluss für die Zuschauer gedacht, deutet aber auch auf Fortsetzungspotenzial hin. Letztendlich bleibt offen, ob und wie die Geschichte um die Hargreeves-Geschwister weitergehen könnte.

Was denken Sie zu diesen Theorien? Diskutieren Sie Ihre Gedanken gerne in den Kommentaren!

Schreibe einen Kommentar