Neu bei Amazon Prime: Beeindruckender Sci-Fi-Mindfuck aus den 90ern wird in zwei Versionen gestreamt, aber nur eine ist wirklich sehenswert

Neu bei Amazon Prime: Beeindruckender Sci-Fi-Mindfuck aus den 90ern wird in zwei Versionen gestreamt, aber nur eine ist wirklich sehenswert

“Ghost in the Shell”: Der Anime-Klassiker, der Hollywood inspirierte

Matrix und Avatar sind nur zwei der Blockbuster, die von diesem bahnbrechenden Film beeinflusst wurden. Mamoru Oshiis Ghost in the Shell ist ein Meisterwerk der Science-Fiction und hat nun seinen Weg zurück in den Katalog von Amazon Prime Video gefunden – in zwei verschiedenen Fassungen. Doch welche Version lohnt sich für wen? Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt dieses Anime-Klassikers.

Die Zukunftsvision von Ghost in the Shell

Im Jahr 2029 ist der Dritte Weltkrieg Geschichte und die Menschheit lebt in einer von Technologie durchdrungenen Welt. Cyborgs, sogenannte Shells, sind dank Implantaten und Prothesen längst Realität und besonders im Polizeidienst von großem Nutzen. Major Motoko Kusanagi und ihr Team der Spezialeinheit Public Security Section 9 sind die Vorreiter dieser Entwicklung.

Auf der Jagd nach dem Superhacker

Kusanagi und ihr Team haben es sich zur Aufgabe gemacht, einen gefährlichen Superhacker zu fassen, der Cyberbrains manipuliert und Menschen gezielt (des-)informiert. Dabei gerät die Spezialeinheit nicht nur zwischen konkurrierende Sektionen, sondern stößt auch auf eine weitreichende Verschwörung.

Zwei Versionen bei Amazon Prime Video

Der ursprüngliche Ghost in the Shell-Film aus dem Jahr 1995 basiert auf einem Manga von Masamune Shirow und wurde schnell zum Kultfilm. 2008 veröffentlichte Regisseur Mamoru Oshii eine überarbeitete Fassung namens Ghost in the Shell 2.0, die jedoch kein Sequel darstellt, sondern eine Art Update des Originals. Hier wurden Szenen aus dem 90er-Anime mit modernen 3D-Effekten und neuen Dialogen kombiniert.

Welche Version ist die richtige für dich?

Obwohl Ghost in the Shell 2.0 als technisches Experiment interessant ist, sind die Computeranimationen mittlerweile überholt. Wer den Film noch nicht kennt, sollte daher unbedingt zuerst die Originalversion von 1995 anschauen. Diese beeindruckt auch heute noch mit ihrer realistischen Zukunftsvision und ist somit ein absolutes Muss für jeden Science-Fiction-Fan.

*Bei diesen Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Bei einem Kauf über diese Links oder beim Abschluss eines Abos erhalten wir eine Provision. Auf den Preis hat das keinerlei Auswirkung.

Schreibe einen Kommentar